
SOFORT TERMIN ONLINE
Ärztliches Beschäftigungsverbot
für Schwangere



Rufen Sie uns an, um einen Termin mit einem Betriebsarzt zu vereinbaren.
01786721794

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit. Sie können uns von zu Hause aus anrufen.


SOFORT TERMIN ONLINE

Wenn du mit einem Betriebsarzt über dein Beschäftigungsverbot sprechen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, die du ansprechen solltest:
1. Gründe für das Beschäftigungsverbot
- Gesundheitliche Probleme: Erkläre dem Betriebsarzt deine gesundheitlichen Probleme und wie sie deine Arbeit beeinflussen.
- Arbeitsplatzspezifische Risiken: Diskutiere mögliche arbeitsplatzspezifische Risiken, die deine Gesundheit beeinträchtigen könnten.
2. Medizinische Beurteilung
- Medizinische Einschätzung: Der Betriebsarzt wird deine medizinische Situation beurteilen und feststellen, ob du für bestimmte Tätigkeiten geeignet bist.
- Empfehlungen: Der Betriebsarzt kann Empfehlungen für Anpassungen am Arbeitsplatz oder für bestimmte Schutzmaßnahmen geben.
3. Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung
- Anpassung der Arbeitsbedingungen: Diskutiere mögliche Anpassungen der Arbeitsbedingungen, die es dir ermöglichen würden, deine Arbeit fortzusetzen.
- Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz: Wenn möglich, könnte eine Umsetzung auf einen anderen Arbeitsplatz eine Option sein.
4. Dokumentation
- Ärztliche Bescheinigung: Der Betriebsarzt kann eine ärztliche Bescheinigung ausstellen, die deine gesundheitliche Situation und mögliche Einschränkungen dokumentiert.
- Berichte: Der Betriebsarzt kann Berichte über eure Gespräche und die medizinische Beurteilung erstellen
.
5. Weitere Schritte
- Nachuntersuchungen: Der Betriebsarzt kann Nachuntersuchungen empfehlen, um deine gesundheitliche Situation zu überwachen.
Es ist wichtig, dass du offen und ehrlich mit dem Betriebsarzt sprichst, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst. Der Betriebsarzt ist verpflichtet, deine Privatsphäre zu schützen und vertraulich mit deinen Informationen umzugehen.